Datenschutzerklärung

I.  Datenschutzhinweise nach §§ 17 und 25 DSG-EKD für die Website der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg- Neudorf-Ost

 

1. Allgemeines

Wir, die Evan­ge­lis­che Kirchenge­meinde Duis­burg- Neu­dorf-Ost, nehmen den Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und die diesem Schutz dienen­den geset­zlichen Verpflich­tun­gen sehr ernst. Die geset­zlichen Vor­gaben ver­lan­gen umfassende Trans­parenz über die Ver­ar­beitung per­sön­lich­er Dat­en. Nur wenn die Ver­ar­beitung für Sie als betrof­fene Per­son nachvol­lziehbar ist, sind Sie aus­re­ichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Ver­ar­beitung informiert. Unsere Daten­schutzerk­lärung erk­lärt Ihnen deshalb aus­führlich, welche sog. per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (Def­i­n­i­tion s. unten, .) von uns bei der Nutzung der Web­site www.neudorf-ost.de  ver­ar­beit­et (Def­i­n­i­tion s. unten, .) werden.

Da durch neue Tech­nolo­gien und die ständi­ge Weit­er­en­twick­lung dieser Web­seite Änderun­gen an dieser Daten­schutzerk­lärung vorgenom­men wer­den kön­nen, empfehlen wir Ihnen, sich die Daten­schutzerk­lärung in regelmäßi­gen Abstän­den wieder durchzulesen.

Ver­ant­wortlich­er im Sinne des Kirchenge­setz über den Daten­schutz der Evan­ge­lis­chen Kirche in Deutsch­land (DSG-EKD), der Daten­schutz-Grund­verord­nung (DS-GVO) sowie son­stiger daten­schutzrechtlich­er Vor­gaben, die kirch­liche Stellen anzuwen­den haben, ist die

Evan­ge­lis­che Kirchenge­meinde Duis­burg Neudorf-Ost

Daten­schutzbeauf­tragter:
Jörg Kieselbach
Am Bur­gack­er 14–16
47051 Duisburg

 

duisburg-neudorf-ost@ekir.de

Links:

Bitte beacht­en Sie, dass Sie über Links auf unser­er Web­site zu anderen Inter­net­seit­en gelan­gen kön­nen, die nicht von uns, son­dern von Drit­ten betrieben wer­den. Solche Links wer­den von uns entwed­er ein­deutig gekennze­ich­net oder sind durch einen Wech­sel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Ein­hal­tung der daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen und einen sicheren Umgang mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf diesen von Drit­ten betriebe­nen Inter­net­seit­en sind wir nicht verantwortlich.

2. Definitionen

2.1. Aus dem DSG-EKD

Diese Daten­schutzerk­lärung ver­wen­det die Begriffe des Geset­zes­textes des DSG-EKD . Die Begriffs­bes­tim­mungen (§. 4 DSG-EKD) kön­nen Sie z.B. unter https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/39740 ein­se­hen.

2.2. Cookies

Cook­ies sind Text­dateien, die von ein­er Web­site auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort aus­ge­le­sen wer­den. Sie enthal­ten Buch­staben- und Zahlenkom­bi­na­tio­nen, um z.B. bei ein­er erneuten Verbindung zur Cook­ie-set­zen­den Web­site den Nutzer und seine Ein­stel­lun­gen wiederzuerken­nen,  oder ein bes­timmtes Nutzungsver­hal­ten sta­tis­tisch zu analysieren.

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en nur, soweit dies geset­zlich zuläs­sig ist.

Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den gelöscht oder durch tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men (z.B. Pseu­do­nymisierung, Ver­schlüs­selung) geschützt, sobald der Zweck der Ver­ar­beitung ent­fällt. Es sei denn, dass eine Erforder­lichkeit zur weit­eren Spe­icherung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en für einen Ver­tragsab­schluss oder eine Ver­tragser­fül­lung besteht.

4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website

4.1. Informatorische Nutzung der Website /Zugriffsdaten

  1. Wenn Sie unsere Web­site aufrufen und rein infor­ma­torisch nutzen, wer­den automa­tisch Dat­en erhoben. Das deutsche Rechen­zen­trum das unsere Web­site betreut, spe­ichert auf seinen infor­ma­tion­stech­nis­chen Sys­te­men Dat­en über Zugriffe auf die Web­site und spe­ichert diese als „Serv­er-Log­files“  ab. Fol­gende Dat­en wer­den so protokolliert:
  • Besuchte Web­site
  • Uhrzeit zum Zeit­punkt des Zugriffes
  • Menge der gesende­ten Dat­en in Byte/Zugriffe auf Inhalte der Website
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Ver­wen­de­ter Browser
  • Ver­wen­detes Betriebssystem
  • Ver­wen­dete IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)

Die Spe­icherung der Dat­en erfol­gt aus Sicher­heits­grün­den. Müssen Dat­en aus Beweis­grün­den aufge­hoben wer­den, sind sie solange von der Löschung ausgenom­men, bis der Vor­fall endgültig gek­lärt ist. Dies stellt ein berechtigtes Inter­esse dar, weswe­gen die Ver­ar­beitung nach § 6 Zif­fer 3 und 4 DSG-EKD zuläs­sig ist.

  1. Uns als Seit­en­be­treiber ste­hen auss­chließlich anonymisierte Zugriffs­dat­en auf diese Web­site ohne Per­so­n­en­bezug zur Ver­fü­gung. (anonymisierte Log­files). Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt aus sta­tis­tis­chen Zweck­en und zur Opti­mierung des Webange­bots. Zu diesen Zugriffs­dat­en gehören z. B. die Zugriff­szeit, die von Ihnen ange­forderten Inhalte, , ver­wen­de­ter Brows­er und Betrieb­ssys­tem  und  die anonymisierte Ip Adresse .  Durch die Anonymisierung der Dat­en sind uns Rückschlüsse auf Ihre Per­son nicht möglich.
  2. Unsere Webpräsenz set­zt keine Nutzerver­fol­gung ein.
  3. Eine Daten­weit­er­gabe an Dritte find­et nur statt, so weit dies zum Betrieb unser­er Web­site erforder­lich ist. Eine Über­mit­tlung in ein Drit­t­land oder an eine inter­na­tionale Organ­i­sa­tion ist nicht beabsichtigt.

 4.2. Cookies:

Unser Inter­ne­tange­bot  nutzt ein Sitzungscook­ie, das nach Ver­lassen der Web­site gelöscht wird. Ses­sion-Cook­ies spe­ich­ern den Inter­ne­taufruf tem­porär und wer­den mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Diese Art von Cook­ies spe­ichert keine Infor­ma­tio­nen über den Benutzer.

Sie kön­nen in ihrem Brows­er ein­stellen, dass Cook­ies nicht mehr ent­ge­gengenom­men oder gelöscht wer­den. Wir machen Sie darauf aufmerk­sam, dass das die Funk­tions­fähigkeit der Web­site beein­trächti­gen kann.

4.3 Kon­tak­tauf­nahme: Wenn Sie mit uns Kon­takt per e‑mail aufnehmen, wer­den Ihre Angaben gespe­ichert, damit auf diese zur Bear­beitung und Beant­wor­tung Ihrer Anfrage zurück­ge­grif­f­en wer­den kann.  Eine Über­mit­tlung an dritte erfol­gt nur im Rah­men gel­tender Rechtsvorschriften.

Die Daten­ver­ar­beitung dient der Beant­wor­tung Ihrer Anfrage und die Sicher­heit unser­er infor­ma­tion­stech­nis­chen Sys­teme zu gewährleis­ten.  Diese Ver­ar­beitung ist gemäß § 6 Zif­fer 3 und 4 DSG-EKD recht­mäßig, weil die Beant­wor­tung Ihrer Anfrage  der Erfül­lung unser­er Auf­gaben dient und zugle­ich ein kirch­lich­es Inter­esse darstellt.

Die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den gelöscht sobald der Zweck der Ver­ar­beitung ent­fällt. Es sei denn, dass eine Erforder­lichkeit zur weit­eren Spe­icherung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en für einen Ver­tragsab­schluss oder eine Ver­tragser­fül­lung beste­ht. Sie sind zur Bere­it­stel­lung dieser per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht verpflichtet,  der Ver­sand ein­er E‑Mail ist ohne die Bere­it­stel­lung jedoch nicht möglich.

Wir führen diese per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mit anderen Daten­quellen zusam­men. Eine Daten­weit­er­gabe an Dritte find­et nicht statt. Eine Über­mit­tlung in ein Drit­t­land oder an eine inter­na­tionale Organ­i­sa­tion ist nicht beabsichtigt.

Betrof­fe­nen­rechte

Sie haben als betrof­fene Per­son das Recht auf Auskun­ft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berich­ti­gung nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung nach § 22 DSG-EKD sowie das Recht auf Datenüber­trag­barkeit nach § 24 DSG-EKD. Darüber hin­aus beste­ht ein Beschw­erderecht bei ein­er Daten­schutza­uf­sichts­be­hörde (§ 46 DSG-EKD in Verbindung mit §39 DSG-EKD).

5. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Automa­tisierte Entschei­dun­gen im Einzelfall ein­schließlich Pro­fil­ing erfol­gen nicht.

6. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen

Wir teilen gemäß § 23 DSG-EKD allen Empfängern, denen Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en offen­gelegt wur­den, jede Berich­ti­gung oder Löschung ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en oder eine Ein­schränkung der Ver­ar­beitung nach §§ 20–22 DSG-EKD mit, es sei denn, die Mit­teilung ist unmöglich oder ist mit einem unver­hält­nis­mäßi­gen Aufwand verbunden.

Wir unter­richt­en Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht gemäß § 25 DSG-EKD, aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, jed­erzeit gegen die Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die auf­grund von § 6 Zif­fer 1, 3, 4 oder 8 Wider­spruch einzulegen.

8. Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Sie haben gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD das Recht, Ihre Ein­willi­gung jed­erzeit zu wider­rufen. Die Recht­mäßigkeit der auf­grund der Ein­willi­gung bis zum Wider­ruf erfol­gten Ver­ar­beitung wird hier­von nicht berührt. Damit gilt der Wider­ruf immer nur für die nach dem Wider­ruf geplante Ver­ar­beitung. Der Wider­ruf ist form­los möglich. Leg­en Sie Wider­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr ver­ar­beit­en, es sei denn, eine andere (geset­zliche) Grund­lage ges­tat­tet dies. Erfol­gt jedoch ein Wider­ruf und es liegt kein ander­er Erlaub­nistatbe­stand vor, so müssen gemäß §21 Abs. 1 Zif­fer 3 DSG-EKD die per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Ihren Wun­sch hin unverzüglich gelöscht wer­den. Der Wider­ruf kann form­frei erfol­gen und sollte gerichtet wer­den an:

Ev. Kgmd. Duis­burg ‑Neu­dorf-Ost

Am Bur­gack­er 14–16

47051 Duis­burg

duisburg-neudorf-ost@ekir.de

  1.  Anrufung von Beauf­tragten für den Datenschutz

Die Auf­gaben der Daten­schutza­uf­sicht wer­den durch den Beauf­tragten für den Daten­schutz der Evan­ge­lis­che Kirche in Deutsch­land (BfD EKD) wahrgenom­men. Als Ansprech­part­ner für Daten­schutzan­fra­gen aus dem Bere­ich der Evan­ge­lis­chen Kirche im Rhein­land ist die Außen­stelle Dort­mund des BfD EKD zuständig. Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhe­bung, Ver­ar­beitung oder Nutzung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch Stellen der der Evan­ge­lis­chen Kirche im Rhein­land in ihren Recht­en ver­let­zt wor­den zu sein, wen­den Sie sich bitte an:
Der Beauf­tragte für den Daten­schutz der Evan­ge­lis­chen Kirche in Deutschland
Außen­stelle Dortmund
Fried­hof 4
44135 Dortmund
Tele­fon: +49 (0)231 533827–0
Fax: +49 (0)231 533827–20
E‑Mail: mitte-west@)datenschutz.ekd.de
Inter­net: 
https://datenschutz.ekd.de

rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide